Ob im Lager, in der Werkstatt oder im Archiv – Fachbodenregale sind aus der professionellen Organisation nicht mehr wegzudenken. Doch wer sich auf die Suche nach dem passenden Regalsystem macht, steht schnell vor der Frage: Stecksystem oder Schraubsystem? Beide Varianten haben ihre Stärken – und je nach Einsatzbereich kann die Wahl den Unterschied zwischen Effizienz und Frust ausmachen.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, worin die Unterschiede wirklich liegen, was du bei der Auswahl beachten solltest – und welche Variante sich für welchen Zweck besser eignet.
1. Das Stecksystem: Schnell, flexibel, effizient
Das Stecksystem ist – wie der Name schon sagt – zum Stecken da. Die einzelnen Bauteile, also Fachböden und Stützrahmen, werden ohne Werkzeug miteinander verbunden. Statt Schrauben sorgen spezielle Verbindungsstücke oder Haken dafür, dass alles sicher sitzt.
Vorteile:
-
Schneller Aufbau: Ein Fachbodenregal mit Stecksystem ist in kurzer Zeit aufgebaut – ideal, wenn es mal schnell gehen muss.
-
Flexibilität: Höhenverstellung und Umbau sind jederzeit möglich, oft ganz ohne Werkzeug.
-
Weniger Werkzeugbedarf: Perfekt für alle, die nicht unbedingt die halbe Werkstatt griffbereit haben.
Typische Einsatzbereiche:
Ideal für dynamische Umgebungen wie Lagerhallen, Versandabteilungen oder Start-ups, bei denen sich Prozesse schnell ändern können.
2. Das Schraubsystem: Stabilität auf lange Sicht
Beim Schraubsystem wird – Überraschung – geschraubt. Jedes einzelne Fachbodenelement wird mit Schrauben und Muttern fest mit dem Rahmen verbunden. Das braucht etwas mehr Zeit und Werkzeug, dafür steht das Ergebnis wie eine Eins.
Vorteile:
-
Maximale Stabilität: Besonders geeignet für schwere Lasten oder dauerhafte Nutzung.
-
Kosteneffizienz: In der Regel günstiger als Stecksysteme – vor allem bei größeren Stückzahlen.
-
Sicherheit: Fester Halt durch Verschraubung – auch bei unebenen Böden oder Vibrationen.
Typische Einsatzbereiche:
Bewährt in Archiven, Kellern, Werkstätten und überall dort, wo sich die Lageranforderungen kaum ändern und Langlebigkeit im Vordergrund steht.