Schwerlastregale

Schwerlastregale – Starke Leistung für schwere Lasten

Mit einem belastbaren Schwerlastregal können Sie verschiedene Güter sicher und platzsparend lagern. Egal ob Europaletten in einem Logistikzentrum, lange Metallstangen in einer Stahlfabrik oder schwere Ersatzteile in einer Autowerkstatt – bei uns finden Sie die das passende Lagerregal für Ihren Einsatzbereich.

Mehr erfahren

Schwerlastregal-Konfigurator

Erstellen Sie mit wenigen Klicks eine erste Visualisierung des Schwerlast­regals, so wie Sie es für Ihr Lager benötigen.

 

Filter

Filter

bis
87 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
Grundregal Palettenregal in Blau und Orange Zwei Grundregale zusammengestellt und befüllt
Anbaupalettenregal in Blau und Orange Blaues und Oranges Anbaupalettenregal
Stützrahmen in Blau Diagonalstrebe mit Verschraubung
Spare 21%
Regalfuß Infotext zur Verdübelung der Stützrahmen
KENO Palettenregal Fußplatte 120x140x100 mm
Angebotspreis€12,78 Regulärer Preis€16,18 netto
Traverse Traversen im Grundregal
SLP Palettenregal KENO Traverse 1825 mm
Angebotspreis€69,98 netto
Traverse Palettenregal Traverse Palettenregal
SLP Palettenregal KENO Traverse 2700 mm
Angebotspreis€78,66 netto
Palettenregale SLP Palettenregal KENO Traverse 3600 mm
SLP Palettenregal KENO Traverse 3600 mm
Angebotspreis€188,47 netto
SLP Palettenregal Palettenregal
SLP Palettenregal-Set KENO 273x570x110 cm M
Angebotspreis€1.288,26 netto
SLP Palettenregal Palettenregal
SLP Palettenregal-Set KENO 273x630x110 cm L
Angebotspreis€1.598,86 netto
SLP Palettenregal Zwei leere Palettenregale mit Anfahrschutz
SLP Palettenregal-Set KENO 273x850x110 cm XL
Angebotspreis€1.673,13 netto
Spare 19%
Kragarmregal Kragarmregal
Kragarmregal Grundfeld in zwei verschiedenen Tiefen einseitig
AngebotspreisAb €552,32 Regulärer Preis€678,44 netto
Kragarmregal Kragarmregal
Kragarmregal Anbauregal Kragarmregal
Kragarmregal Kragarmregal
Kragarmregal Grundfeld Breite 1000 mm einseitig
AngebotspreisAb €998,54 netto
Kragarmregal Kragarmregal
Kragarmregal Grundfeld Breite 1000mm doppelseitig
AngebotspreisAb €1.566,79 netto
Kragarmregal Kragarmregal
Kragarmregal Anbaufeld Breite 1000 mm einseitig
AngebotspreisAb €591,51 netto
Kragarmregal Kragarmregal
Kragarm Kragarm
Kragarme in verschiedenen Größen
AngebotspreisAb €30,64 netto
Kragarmregal Kragarmregal
Kragarmregal SET Grundfeld + Anbaufeld 2500x1000mm Kragarmregal
Kragarmregal SET Grundfeld + Anbaufeld 2500x1000mm
AngebotspreisAb €1.888,27 netto
Kragarmregal Kragarmregal
Kragarmregal Kragarmregale
Kragarmregal Kragarmregal
Kragarmregal Anbaufeld Breite 1000 mm einseitig
AngebotspreisAb €535,04 netto
Spare 17%
Palettenregale Palettenregal KENO
KENO Gitterrückwand 100x180 cm
Angebotspreis€256,33 Regulärer Preis€307,77 netto

Schwerlastregale – Stabil, belastbar und flexibel einsetzbar

Ob in der Werkstatt, im Lager, in der Garage oder im Keller – wenn schwere Gegenstände sicher und ordentlich verstaut werden sollen, sind Schwerlastregale die ideale Lösung. Prädestiniert sind Kragarmregale oder Palettenregale, die wir bei uns in einer großen Vielfalt bekommen. Mit dem passenden Zubehör optimieren Sie Ihre Lagerlogistik, wie ein Profi.

Einsatzbereiche – flexibel und zuverlässig

Unsere Kunden setzen Schwerlastregale in vielen Bereichen ein:

✔ In der Werkstatt zur Aufbewahrung von Maschinen, Werkzeugen oder Ersatzteilen

✔ Im Keller für Getränkekisten, Vorräte oder Umzugskartons

✔ In der Garage zur Lagerung von Reifen, Werkzeugkoffern oder Sportequipment

✔ Im Betrieb oder Lager für Kartonware, Ersatzteile oder Produktionsmaterial

Unsere Schwerlastregale im Überblick – für jede Anwendung das passende Modell

Ob Sie Regale für den privaten Gebrauch oder den professionellen Einsatz suchen – bei uns finden Sie:

  • Schwerlastregale mit vielen verschiedenen Ebenen – höhenverstellbar, individuell anpassbar

  • Regale mit bis zu 3.000 kg Tragkraft pro Ebene

  • Steckregale für einfache Montage ohne Schrauben

  • Verzinkte Regale für den Einsatz in feuchten Umgebungen

  • Extra tiefe und breite Varianten für sperrige Güter

  • Wandregale und Anbauregale, um Lagerflächen zu erweitern

Was bedeutet Feldlast?

Die Feldlast (auch Gesamtfeldlast genannt) beschreibt die maximale Tragkraft des gesamten Regalfeldes, also des kompletten Regals inklusive aller Ebenen. Sie berücksichtigt dabei auch die Belastbarkeit der senkrechten Stützen und die Stabilität der gesamten Konstruktion.

Wichtig zu wissen:
Die Feldlast ist nicht die Summe aller Fachlasten! Warum? Weil die gesamte Konstruktion – insbesondere die Stützen – ab einem bestimmten Punkt an ihre Belastungsgrenze kommt.

Was bedeutet Fachlast?

Die Fachlast gibt an, wie viel Gewicht ein einzelnes Regalfach bzw. eine einzelne Ebene tragen kann. Damit ist zum Beispiel die Tragkraft einer einzelnen Holz- oder Metallplatte zwischen zwei Regalstützen gemeint. Die Fachlast ist besonders wichtig, wenn Sie schwere Gegenstände auf mehreren Ebenen lagern möchten.

Beispiel:
Wenn in der Produktbeschreibung „Fachlast: 200 kg“ steht, heißt das: Jede Ebene darf mit maximal 200 kg belastet werden – vorausgesetzt, die Last ist gleichmäßig verteilt.

Die Sicherheit unserer Schwerlastregale ist zertifiziert

Unsere Schwerlastregale, insbesondere unsere Palettenregale, sind dem GS-Siegel versehen. Das bedeutet, dass die Regale die höchsten Sicherheitskriterien erfüllen. 

Geprüfte Sicherheit: GS Siegel

Was ist wichtig beim Kauf eines Schwerlastregals?

1. Tragkraft: Fachlast und Feldlast verstehen

Einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Schwerlastregals ist die Tragfähigkeit:

  • Fachlast: Gibt an, wie viel Gewicht eine einzelne Regalebene tragen kann. (z. B. 200 kg pro Ebene)

  • Feldlast: Bezieht sich auf das gesamte Regalfeld, also die maximale Tragkraft des kompletten Regals. (z. B. 800 kg insgesamt)

Wichtig: Die Feldlast ist nicht automatisch die Summe der Fachlasten! Achten Sie daher immer auf beide Werte, um eine Überlastung zu vermeiden.

2. Material und Verarbeitung

Ein gutes Schwerlastregal sollte aus stabilen Materialien gefertigt sein – in der Regel aus pulverbeschichtetem oder verzinktem Stahl. Die Böden bestehen meist aus MDF-Platten, Spanplatten oder Metallblechen. Verzinkte Regale sind besonders korrosionsbeständig und eignen sich ideal für feuchte Räume wie Keller oder unbeheizte Lagerhallen.

3. Maße und Platzbedarf richtig planen

Bevor Sie ein Regal kaufen, sollten Sie genau ausmessen, wie viel Platz zur Verfügung steht – in Breite, Tiefe und Höhe. Achten Sie außerdem auf:

  • Die Anzahl der Ebenen (meist 4 bis 6)

  • Die Regaltiefe – z. B. 40 cm für kleinere Gegenstände oder 60 cm für sperrige Güter

  • Die Durchgangshöhe, wenn Sie unter dem Regal arbeiten oder durchgehen wollen

Schwerlastregale als Oberkategorie für verschiedene Regalsysteme

"Schwerlastregal" beschreibt ein Regalsystem, das speziell für hohe Belastungen ausgelegt ist. Es ist damit eine Bauart-Kategorie, die sich nach der Tragfähigkeit richtet – nicht unbedingt nach dem Einsatzbereich oder dem Konstruktionsprinzip.

Innerhalb dieser Kategorie gibt es verschiedene Unterarten, je nach Verwendungszweck und Bauweise. Deshalb kann man sagen:

Schwerlastregal = Oberbegriff für besonders belastbare Regale, unter dem sich verschiedene Regalsysteme einordnen lassen.

🔽 Beispiele für Unterkategorien von Schwerlastregalen:

  1. Weitspannregale – für lange und schwere Güter, hohe Fachlasten, große Fachbreiten

  2. Palettenregale – speziell für die Lagerung von Europaletten oder Gitterboxen

  3. Kragarmregale – für lange, sperrige Güter wie Rohre, Balken oder Bretter

  4. Fachbodenregale in Schwerlastausführung – ähnlich wie klassische Lagerregale, aber mit höherer Tragkraft

  5. Archivregale mit Schwerlastkapazität – für schwere Akten, Dokumente, Bücher etc.

Schwerlast-Kragarmregale: für sperrige, lange Güter

Kragarmregale sind auf die Lagerung von langen und sperrigen Gütern wie Rohren, Holz, oder Metallstangen ausgerichtet. Diese Schwerlastregale bestehen aus vertikalen Stützen, an denen horizontale Arme befestigt sind, die nach vorne ragen und die Last tragen. Die Lagerung in Kragarmregalen ist einfach und flexibel. Da keine vorderen Stützen im Weg sind, lassen sich die Waren besonders einfach entnehmen und bei Bedarf umlagern.

Schwerlast-Fachbodenregale: flexibel anpassbar

In kleineren Lagern kommen häufig Fachbodenregale für die Lagerung schwerer Lasten zum Einsatz. Sie bestehen aus mehreren horizontalen Fachböden, die individuell an die gewünschten Höhen angepasst werden können. Ändert sich die Art der zu lagernden Ware, können diese stabilen Regale flexibel angepasst werden. In der Regel lagert man in Fachbodenregalen kleinere und mittelgroße Gegenstände, die von Hand entnommen werden, wie z.B. Werkzeuge und Ersatzteile in einer Werkstatt. Mit unseren Fachbodenregalen können auch coole Industrie Looks entstehen, wenn diese in Wohnräumen verbaut werden.

Schwerlast-Reifenregale: Reifen ordentlich und sicher verstaut

Der Name sagt es schon: Reifenregale sind speziell für die Lagerung von Reifen entwickelt worden. Diese Regale bewahren Autoreifen, Lkw-Reifen oder sogar Reifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge sicher und platzsparend auf. Die horizontalen Träger der Reifenregale sind so gestaltet, dass sie die Reifen optimal aufnehmen und nicht verrutschen lassen. 

Unser Service für noch mehr Sicherheit

Regalmontagen montiert für Sie Regalsysteme jeder Art:

  • Schwerlastregale aller Art (Palettenregale, Fachbodenregale, Kragarmregale etc.)

  • Steck- und Schraubsysteme

  • Einzel- und Anbauregale

  • Komplette Lagerlösungen inkl. Regalreihen

  • Demontage & Umsetzung bestehender Regalsysteme

Ob Neuinstallation oder Umbau: Wir arbeiten zügig, sauber und mit höchster Sorgfalt – ganz nach Ihren Anforderungen.

Schwerlastregal: Wabenregal oder Ausrollregal - wo liegt der Unterschied?

Ein Wabenregal (auch Wabenlager oder Langgutregal genannt) besteht aus vielen gleich großen, nebeneinander angeordneten Lagerfächern – die an eine Bienenwabe erinnern, daher der Name. Jedes Fach nimmt eine Charge Langgut auf, wie z. B. Aluminiumprofile, Kunststoffrohre, Holzleisten oder Metallstangen.

Ein Ausrollregal geht einen Schritt weiter in Sachen Bedienkomfort. Statt das Material tief im Regal zu lagern, kann jede Ebene herausgerollt oder herausgezogen werden. So lässt sich das Langgut bequem und sicher von vorne entnehmen, ohne zu heben oder umzugreifen.

Fazit: Wabenregal oder Ausrollregal – welches System passt besser?

Wenn Sie große Mengen Langgut auf möglichst wenig Fläche lagern möchten, ist ein Wabenregal ideal – übersichtlich, robust und preislich attraktiv.

Wenn Sie dagegen regelmäßig auf das Material zugreifen müssen und eine ergonomische Bedienung wünschen, ist ein Ausrollregal die bessere Wahl – besonders in Werkstätten oder Fertigungsumgebungen mit viel Bewegung.

Häufig gestellte Fragen zu unseren Schwerlastregalen

Ja, bei den meisten unserer Schwerlastregale können die Böden in der Höhe verstellt werden – ideal für unterschiedlich große Lagergüter. Bitte beachten Sie nur die Feldlastverteilung, wenn Sie weitere Regalebenen einbauen.

Ja. Viele Regalsysteme sind modular aufgebaut und lassen sich durch Anbauregale oder zusätzliche Fachböden flexibel erweitern. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit die Regalsysteme mit Stützrahmen und/oder Traversen auszubauen.

Die Tragkraft hängt vom jeweiligen Modell ab. Ein Schwerlastregal kann je nach Ausführung zwischen 150 kg und 3.000 kg pro Boden tragen. Wichtig ist, dass die Fachlast (je Regalboden) und die Feldlast (gesamtes Regal) nicht überschritten werden. Wir können Ihnen bei unseren Palettenregalen die Option bieten, dass Sie Ihre Ware bis zu einer Fachlast von 3.000 kg sicher einlagern können.

Ein Steckregal lässt sich ohne Werkzeug schnell aufbauen und ist flexibel höhenverstellbar. Schraubregale sind aufwändiger in der Montage, bieten aber bei sehr hohen Lasten zusätzliche Stabilität.

Ja. Für feuchte oder unbeheizte Räume empfehlen wir verzinkte Regale, da sie rostfrei und besonders langlebig sind. Dafür haben wir speziell den verzinkten SLP Palettenregal Stützrahmen im Sortiment. Im Fachbodenregal-Segment können Sie das komplette Sortiment außer die beschichteten Systeme für den feuchten Raum verwenden.