Für welche Güter eignet sich das Fachbodenregal?
Fachbodenregale gehören zu den beliebtesten Regalsystemen im Lager, in der Werkstatt, im Büro oder sogar im Archiv. Sie zeichnen sich durch ihre Flexibilität, einfache Handhabung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus. Doch welche Güter lassen sich besonders gut in einem Fachbodenregal lagern und worauf sollte man achten?
Was ist ein Fachbodenregal?
Ein Fachbodenregal ist ein Regaltyp, bei dem die Güter auf horizontalen Böden gelagert werden. Diese Fachböden bestehen in der Regel aus Metall oder Holz und sind in der Höhe flexibel einstellbar. Fachbodenregale sind leicht zugänglich, übersichtlich und modular erweiterbar – daher sind sie in vielen Branchen unverzichtbar.
Für welche Güter eignen sich Fachbodenregale?
Fachbodenregale sind besonders vielseitig und decken ein breites Spektrum an Lagergütern ab:
-
Klein- und Stückgüter
Schrauben, Werkzeuge, Elektroartikel, Kartons oder Verpackungsmaterial lassen sich optimal lagern. -
Ordner und Akten
In Büros und Archiven sind Fachbodenregale die erste Wahl zur Archivierung von Dokumenten und Ordnern. -
Ersatzteile und Werkstattbedarf
Werkstätten und Produktionsbetriebe nutzen Fachbodenregale, um Ersatzteile oder Komponenten strukturiert zu lagern. -
Leichte bis mittelschwere Güter
Fachbodenregale sind je nach Ausführung für Lasten von 80 bis 400 Kilogramm pro Fachboden geeignet – damit eignen sie sich nicht nur für leichte, sondern auch für schwerere Güter. -
Handlagerung
Überall dort, wo Waren ohne Maschinen bewegt werden, sind Fachbodenregale eine effiziente Lösung.
Nicht geeignet sind Fachbodenregale hingegen für Palettenlagerung oder sehr sperrige Güter – hier kommen Palettenregale oder Kragarmregale zum Einsatz.
Vorteile von Fachbodenregalen auf einen Blick
-
Übersichtliche Lagerung und schnelle Zugriffsmöglichkeiten
-
Flexible Anpassung der Fachböden an unterschiedliche Güterhöhen
-
Einfache Erweiterbarkeit bei wachsendem Bedarf
-
Vielseitig einsetzbar in Industrie, Handel, Büro und Archiv
Müssen Fachbodenregale geprüft werden?
Ja – auch Fachbodenregale unterliegen der Prüfpflicht nach DIN EN 15635. Regelmäßige Regalinspektionen sind entscheidend für die Sicherheit im Lager. Schon kleinste Schäden an Stützen, Fachböden oder Verbindungselementen können die Tragfähigkeit beeinträchtigen und ein Unfallrisiko darstellen.
👉 Auf Regalbedarf.de bieten wir professionelle Regalprüfungen und Regalinspektionen durch zertifizierte Fachkräfte an. So stellen Sie sicher, dass Ihre Fachbodenregale dauerhaft den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet bleibt.
Fazit
Fachbodenregale sind eine der flexibelsten Lösungen im Lager- und Betriebseinrichtungsbereich. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Gütern – von Kleinteilen über Aktenordner bis hin zu mittelschweren Waren. Damit sind sie sowohl in der Industrie als auch im Büro oder Archiv unverzichtbar.
Wer Fachbodenregale nutzt, sollte jedoch die regelmäßige Prüfung nicht vernachlässigen. Nur so lassen sich Schäden frühzeitig erkennen, die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten und die Lebensdauer der Regale verlängern.