Magazinwagen und Schiebebügelwagen - die Helfer in der Not
Die Magazinwagen und Schiebebügelwagen helfen dabei schwere Kartons oder Elektrogeräte ergonomisch zu transportieren. Die massive Stahlrohr Konstruktion kann Traglasten bis zu 250 kg abdecken.
Filter
Filter
Der Magazinwagen als Unterstützer um Kopierpapier zu transportieren
Ein Magazinwagen ist ein Wagen, der in verschiedenen Industrien und Bereichen verwendet wird, um Material oder Produkte zu lagern, zu transportieren oder zu organisieren. Besonders häufig findet man ihn in der Logistik, im Lagerwesen oder in Produktionsstätten. Der Begriff "Magazinwagen" kommt dabei von seiner Funktion, Materialien wie Rohstoffe, Bauteile oder Werkzeuge in einer Art "Magazin" zu lagern, das heißt, er dient der übersichtlichen und effizienten Bereitstellung von benötigten Materialien.
Es gibt hierbei auch speziellere Anwendungen, wie z. B. in der Gastronomie, in denen Magazinwagen dazu verwendet werden, Vorräte oder Serviermaterialien in einer ordentlichen und leicht zugänglichen Weise zu organisieren.
In einem anderen Kontext, zum Beispiel in der Militärtechnik, kann ein Magazinwagen auch dazu verwendet werden, Munition oder Waffen in einem Transportbehälter zu lagern.
Schiebebügelwagen zum fixieren von Stangen oder Schläuchen
Der Name Schiebebügelwagen leitet sich von einem charakteristischen Schiebebügel ab, der es ermöglicht, den Wagen zu schieben oder zu ziehen, ohne dass er angehoben werden muss. Dies erleichtert den Transport von Lasten, besonders in engen oder beengten Bereichen.
Ein solcher Wagen wird oft in Lagerhäusern, Fabriken oder im Einzelhandel verwendet, um schwere Güter oder Materialien effizient zu bewegen. Der Schiebebügel sorgt für eine bessere Handhabung und erhöhte Manövrierfähigkeit des Wagens, da er als Griff dient, mit dem der Wagen geschoben oder gezogen werden kann.
Die genaue Ausführung eines Schiebebügelwagens kann variieren: Es gibt Modelle mit mehreren Ablagen (auch Magazinwagen genannt), die als Aufbwahrungseinheiten fungieren, oder auch solche, die speziell für den Transport von besonders schweren oder voluminösen Gegenständen konzipiert sind.