Zu euren Fragen haben wir uns Gedanken gemacht und möchten gerne Rede und Antwort stehen. Durch die Jahre lange Erfahrung bekommen wir vermehrt Fragen über Probleme, die wir gerne für euch lösen möchten.
Wie viel kg hält ein Schwerlastregal?
Die Tragkraft eines Schwerlastregals hängt vom jeweiligen Modell und der Bauweise ab. In der Regel liegt die Belastbarkeit pro Fachboden zwischen 200 und 500 Kilogramm. Besonders stabile Ausführungen aus Stahl oder mit verstärkten Böden können sogar bis zu 3000 Kilogramm pro Ebene tragen.
Wichtig ist, dass die Last gleichmäßig auf dem Fachboden verteilt wird. Die Gesamttragkraft ergibt sich aus der Summe aller Ebenen, darf aber die vom Hersteller angegebene maximale Belastung nicht überschreiten.
TIPP: Auf den Produktseiten unserer Schwerlastregale finden Sie bei jedem Modell die genaue Tragkraft pro Fachboden und für das gesamte Regal. So können Sie sicher das passende Regal für Ihre Werkstatt, Ihr Lager oder Ihre Garage auswählen.
Wo kaufen Firmen Palettenregale am günstigsten?
Grundsätzlich sind wir als B2B Shop in Sachen Planung und Verkauf der richtige Ansprechpartner. Durch die Systeme SLP, MULTIPAL & ARTUS bilden wir ein großes und preisgünstiges Sortiment an. Darüber hinaus bekommen Sie auch bei unseren Kleinanzeigen tolle Angebote über unsere Rückläufer der Palettenregalsyteme. Bei größeren Abnahmemengen, erhalten Sie von unseren Fachberatern die Option, Mengenrabatte in Anspruch zu nehmen.
Wo kann man Regalsysteme selbst konfigurieren?
Bei Regalbedarf.de können Sie Ihr Regalsystem ganz einfach selbst konfigurieren. Über unseren Palettenregalkonfigurator, den Sie oben rechts über das Icon oder als ausgeschriebenen Link auf jeder Seite finden, stellen Sie Ihr individuelles Regal nach Ihren Anforderungen zusammen.
Viele unserer Produkte sind zudem als Varianten angelegt. So können Sie direkt auf der jeweiligen Produktseite Ihr Regal aus Metall in Größe, Tragkraft und Ausstattung ganz nach Bedarf selbst konfigurieren.
Wann muss ein Regal gegen kippen gesichert werden?
Ein Regal muss immer dann gegen Kippen gesichert werden, wenn die Standsicherheit ohne zusätzliche Befestigung nicht dauerhaft gewährleistet ist. Das betrifft insbesondere hohe Schwerlastregale, freistehende Regale oder einseitig beladene Regalsysteme.
Laut der DIN EN 15635 und den Arbeitsschutzvorschriften der DGUV gilt:
Sobald die Höhe eines Regals mehr als das Fünffache seiner Tiefe beträgt, ist eine Kippsicherung zwingend erforderlich. In diesen Fällen sollte das Regal an der Wand, am Boden oder über eine Querverstrebung fest verankert werden.
Auch bei unebenem Boden oder wenn das Regal seitlich nicht gestützt wird, empfiehlt es sich, eine Kippsicherung zu verwenden, um Unfälle und Beschädigungen zu vermeiden.
Bei Regalbedarf.de finden Sie alle Schwerlastregale mit passenden Kippsicherungen und Befestigungslösungen, damit Ihr Regalsystem dauerhaft sicher steht – egal ob in Lager, Werkstatt oder Garage.
Zu unseren Produkten der Kategorie Schwerlastregale 👉 Schwerlastregale
Zu unserem Regalkonfigurator 👉 Regalkonfigurator


