Anlegeleitern sind aus dem Alltag im Handwerk nicht wegzudenken. Egal ob bei schnellen Einsätzen an der Hauswand, in der Werkstatt oder auf der Baustelle – sie sind einfach, praktisch und schnell aufgebaut. Doch welche Leiter ist die richtige? Besonders häufig gefragt: GFK oder Holz? Hier kommen die wichtigsten Unterschiede 👇
🔶 GFK-Leitern – modern & sicher
GFK steht für glasfaserverstärkten Kunststoff – ein extrem widerstandsfähiges, langlebiges und isolierendes Material.
✔️ Nicht leitend – ideal bei Elektroarbeiten ⚡
✔️ Wetterfest & rostfrei – perfekt für draußen
✔️ Pflegeleicht & langlebig – kaum Wartung nötig
GFK-Leitern sind etwas teurer, aber bieten dafür ein Plus an Sicherheit und Haltbarkeit, besonders im gewerblichen Einsatz.
🌳 Holzleitern – klassisch & bewährt
Holzleitern sind der traditionelle Begleiter im Handwerk.
✔️ Angenehm in der Haptik
✔️ Stabil & nachhaltig, wenn richtig gepflegt
✔️ Ideal für den Innenbereich, z. B. bei Malern oder im Trockenbau
Aber: Sie sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und sollten trocken gelagert werden, um lange zu halten.
✅ Fazit:
🔧 GFK-Leitern sind die erste Wahl für alle, die draußen oder in der Nähe von Strom arbeiten – robust, sicher, langlebig.
🪓 Holzleitern eignen sich gut für Innenbereiche und klassische Handwerksarbeiten, wenn die Umgebung trocken ist.
👉 Wichtig: Egal welches Material – achte auf geprüfte Qualität und sicheren Stand. Nur so arbeitest du wirklich sicher.